Aktuelles
Alle wichtigen Infos auf einen Klick

Weiterbildungs-Workshops, Gesundheitsprävention, neue Konzepte zur Personalentwicklung und Führungskräftetrainings gehören zum Programm der Sozialpartnerinitiative SyWiK. Die Abkürzung steht für „Systematische und partizipative Weiterbildung im Krankenhaus“. Unter dem Motto „Weiter bilden – Chancen nutzen“ haben sich vier pfälzische Kliniken zusammengetan, um die Gesundheit und Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Unter der Federführung des Pfalzklinikums und des Partners maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung, Geschäftsstelle Frankfurt, und führen das Pfalzklinikum, die Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH, die Stadtklinik Frankenthal und die Städtische Krankenhaus Pirmasens gGmbH das Projekt durch. Dabei erarbeiten sie neue Weiterbildungskonzepte und Maßnahmen zur Gesundheitsprävention für insgesamt 4200 Beschäftigte und setzen diese um. Ein weiterer Partner ist der ver.di-Landesbezirk Rheinland-Pfalz, der Kommunale Arbeitgeberverband Rheinland-Pfalz e.V. ist im Beirat vertreten.
Alle Infos rund um das Projekt gibt es jetzt auch im Internet unter www.sywik.de. Hier können alle Interessierten nachlesen, welche Maßnahmen die Kliniken gemeinsam durchführen und welche besonderen Angebote es in jedem Haus gibt. Ein großes gemeinsames Thema ist wegen des Fachkräftemangels die Gestaltung der Personaleinsatzplanung. Hier suchen die Häuser zusammen nach passgenauen Lösungen. Daneben gibt es in jeder Klinik individuelle Aktivitäten. So bietet etwa das Pfalzklinikum Workshops zur Stressbewältigung für seine Mitarbeiter an. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße führt unter anderem Schulungen zu gesundheitsförderlichem Verhalten am Arbeitsplatz durch. Am Städtischen Krankenhaus Pirmasens stehen beispielsweise Gesundheitscoaching und Stressmanagement auf dem Programm. Die Stadtklinik Frankenthal bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Tagesseminare zum Thema Arbeitsbewältigung unter dem Motto „Gut, gerne und gesund arbeiten“ an.
Unterstützt werden die Kliniken vom Partner maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung und dessen Beratern. Auf der Webseite werden die Arbeit von maxQ., die Berater sowie die Projektleitung vorgestellt. Dazu gibt es Informationen zu den teilnehmenden Kliniken und den Sozialpartnern, sowie die Kontaktdaten der Beteiligten. Die Unterseite „Daten und Fakten“ bietet einen schnellen Überblick über das gesamte Projekt.
Das Projekt „Systematische und partizipative Weiterbildung im Krankenhaus“ wird an den vier Kliniken im Rahmen der Initiative „weiter bilden“ durchgeführt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäische Sozialfonds fördern dabei derzeit bundesweit die Weiterbildung von Beschäftigten mit insgesamt 140 Millionen Euro. Das Finanzvolumen des SyWiK-Projektes beträgt rund 1,2 Millionen Euro, das Projekt läuft noch bis 31. Dezember 2014.
Das Foto können Sie in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Projekt gerne verwenden.
Kontakt:
Claudia Schoyerer
Interne Projektleiterin ESF-Projekt SyWiK
Tel. 06349/900-4506
E-Mail: claudia.schoyererpfalzklinikum.de