Beirat Maßregelvollzug
Auf Basis des neuen Maßregelvollzugsgesetzes gründete sich 2016 der Beirat zum Maßregelvollzug (MRV) des Pfalzklinikums. Das Gesetz schreibt die Einrichtung eines solchen Gremiums an jeder MRV-Einrichtung in Rheinland-Pfalz vor.
Zu den Aufgaben des Beirats gehört,
- die MRV-Einrichtung konzeptionell und organisatorisch zu beraten, zum Beispiel bei der Frage, wie viel Personal bei begleiteten Ausgängen benötigt wird.
- die Patientinnen und Patienten bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen, etwa indem er sich dafür einsetzt, dass sie in örtlichen Vereinen aufgenommen werden.
- das Verständnis und die Akzeptanz für den Maßregelvollzug in der Öffentlichkeit zu fördern. Das gilt für den Erwachsenen- und den Jugendmaßregelvollzug gleichermaßen.
Der Beirat besteht aus höchstens zwölf Personen, die überwiegend Einwohner*innen aus den Gemeinden im Umland des Pfalzklinikums sind. Die Räte der Gemeinden Klingenmünster und Göcklingen entsenden je eine Person in den Beirat. Weitere Mitglieder sollen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen angehören. Hierzu gehören die Nachbarschaft, die Grundschule Klingenmünster und die Kindertagesstätten Klingenmünster sowie Vertreter*innen der Vereine in Klingenmünster und Göcklingen, der Gemeindepsychiatrie und weiterer zivilgesellschaftlicher Gruppen.
Weitere Details zur Arbeit des Beirats finden Sie in unserem Flyer.

Satzung des Beirates
Grundlegende Informationen zum Beirat Maßregelvollzug sind in der Satzung aus dem Jahr 2016 festgehalten. Unter anderem regelt die Satzung die Aufgaben und die Zusammensetzung des Gremiums. Die vollständige Satzung im pdf-Format finden Sie HIER.
Stellungnahme zu Vollzugslockerungen
Der Beirat hält Vollzugslockerungen für ein wichtiges, notwendiges und zugleich auch problematisches Element der Therapie zur Wiedereingliederung der Untergebrachten in die Gesellschaft. Die vollständige Stellungnahme zum Thema finden Sie HIER.
Ansprechperson
Sie erreichen die Vorsitzende des Beirates, Andrea Seither, unter folgender E-Mailadresse: