Ethikkomitee des Pfalzklinikums

Das Ethikkomitee des Pfalzklinikums ist ein unabhängiges Gremium und setzt sich zusammen aus einem interdisziplinären Team von Mitarbeiter*innen verschiedener Einrichtungen des Pfalzklinikums sowie externen Mitgliedern aus den Bereichen Ethik, Psychiatrieerfahrene, Angehörigenvertretungen, Justiz und Seelsorge. Ethik hilft dabei, Werte und Normen im Umgang mit anderen Menschen zu überdenken. Wer ethisch verantwortlich handelt, achtet die menschliche Würde und Unabhängigkeit sowie das Recht auf Selbstbestimmung.

Das Ethikkomitee des Pfalzklinikums ist für Betroffene, deren Angehörige und Betreuungspersonen sowie Beschäftigte des Pfalzklinikums da. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie in einem konkreten Fall Beratungsbedarf haben, in einem Dilemma stecken oder eine allgemeine medizinethische Frage Sie beschäftigt. Wir unterstützen Sie dabei, über die beteiligten Werte nachzudenken, abzuwägen, zu gewichten und schließlich eine klare Position zu beziehen.

Unser Angebot:

• Wir beraten Menschen, die sich im Pfalzklinikum begegnen, zu ethischen Fragen der Behandlung, Pflege, Versorgung und Betreuung.
• Wir sensibilisieren Beschäftigte durch Fort- und Weiterbildungen für ethisches Handeln.
• Wir entwickeln Leitlinien für ethische und personenorientierte Entscheidungen.
• Wir beraten die Geschäftsführung und Einrichtungsleitungen in Fragen der institutionellen Ethik.

Tragen Sie konkrete Fragen an uns heran, beantworten wir diese zeitnah. Unsere Mitglieder beraten Teams bei Bedarf auch gerne vor Ort. 
Die Inhalte aller Beratungen des Komitees werden streng vertraulich behandelt. Es gilt die Schweigepflicht.

Kontakt:
Ethikkomitee des Pfalzklinikums
Koordination: Claudia Schoyerer 
E-Mail: ethikpfalzklinikum.de
Tel. 06349 900-1621