Aktuelles
In entspannter Atmosphäre Therapie-Angebot kennenlernen
Mit einem Fest der Sinne feiert die psychiatrische Tagesklinik des Pfalzklinikums in Speyer am Mittwoch, 6. Juni, ihr zehnjähriges Jubiläum. Von 14 bis 18 Uhr stehen die Türen der Tagesklinik in der Ludwigstraße 17a für alle interessierten Besucher offen. Der Tag der offenen Tür ist eine gute Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre das Therapie-Angebot der Klinik kennenzulernen. Im Haus und im Garten gibt es außerdem viele Überraschungen.
Um 14 Uhr begrüßt Chefärztin Dr. Sylvia Claus von der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, zu der auch die Tagesklinik Speyer gehört, zusammen mit Pflegedirektorin Julitta Hinz die Gäste. Weitere Grußworte sprechen der stellvertretende Geschäftsführer des Pfalzklinikums, René Berton, der Psychiatriekoordinator des Rhein-Pfalz-Kreises, Roland Schmidt, der niedergelassene Facharzt für Psychiatrie und Neurologie Volkmar Figlestahler und Christian Weiß vom Gemeindepsychiatrischen Zentrum Vorderpfalz, einer Tochtergesellschaft des Pfalzklinikums. Unter dem Motto „Jeder Augenblick ein Anfang“ hält ab 14:30 Uhr die Ärztliche Leiterin der Tagesklinik, Dr. Christiane Schönberg, einen Vortrag über die vergangenen zehn Jahre.
Nach einer Kaffeepause erleben die Gäste ab 15:30 Uhr ein „Fest der Sinne“. Dabei können sie sich an verschiedenen Mitmachangeboten beteiligen. Unter anderem gibt es einen Achtsamkeitsparcours durchs „Haus der Sinne“, einen sensorischen Wohlfühlstopp und Führungen durch die Tagesklinik. Für Musik, Essen und Trinken ist gesorgt. Die Burgfeld Schulmanufaktur „Tafelfreuden“ bereitet mit Lehrern und Schülern kulinarische Köstlichkeiten vor.
Die Psychiatrische Tagesklinik des Pfalzklinikums in Speyer wurde 2002 eröffnet. Die teilstationäre Einrichtung für seelisch kranke Erwachsene verfügt über 20 Behandlungsplätze und eine Psychiatrische Institutsambulanz. Hier werden Patienten mit seelischen Erkrankungen behandelt, bei denen eine ambulante Behandlung nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung aber nicht oder nicht mehr notwendig ist. Zum multimodalen Therapieangebot zählen neben der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung, kreativ- und sporttherapeutische Maßnahmen sowie Fertigkeitentraining aus den Bereichen soziale Kompetenz, Stressbewältigung und Problemlösetraining ebenso wie lebenspraktisches Training. Die Behandlung findet tagsüber statt, den Abend, die Nacht und das Wochenende verbringen die Patienten zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie HIER.
Kontakt
Psychiatrische Tagesklinik Speyer
Tel. 06232 6585-0