Aktuelles

20. Juni, 19 Uhr, im Pfalzklinikum: Purple Schulz und der Schrader kommen!

Aktuelles

Open-Air-Konzert mit "Verliebte Jungs" und "Fragezeichen"

Purple Schulz und sein Gitarrist "der Schrader" gestalten das Open-Air-Konzert am 20. Juni.
Purple Schulz und sein Gitarrist "der Schrader" gestalten das Open-Air-Konzert am 20. Juni.

Was macht ein junger Deep-Purple-Fan, der selbst Pop-Songs schreibt und singt, aber aus der weit verzweigten Familie der Schulzens stammt? Er nennt sich Purple Schulz und macht Karriere.
1986 gehörte Purple Schulz neben den Toten Hosen, Rio Reiser, BAP, Herbert Grönemeyer und anderen Stars zu den auftretenden Künstlern bei Deutschlands bis dahin größtem Festival, dem Konzert gegen den Bau der Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf. Groß raus kam er mit "Sehnsucht" und "Kleine Seen". Und sein Top-Hit "Verliebte Jungs" sicherte ihm einen Platz in den Herzen der immer größer werdenden Gemeinde der Deutsch-Pop-Fans. 2012 überraschte Purple Schulz nach fünfzehnjähriger Studiopause seine Fans mit seinem neuen Album "So und nicht anders!", auf dem er sich einfühlsam bis bissig-ironisch den Themen seiner Generation widmet.

Gemeinsam mit seiner Familie produzierte er dort unter anderem den Song "Fragezeichen" und damit Gänsehaut-Feeling. Das gleichnamige Video ist auf Youtube zu sehen. Purple Schulz spielt darin seinen demenzkranken Vater und dessen Enkel muss damit leben, dass ihn der Opa schließlich nicht mehr erkennt. Heißer Kaffee in der Zuckerdose und vertauschte Schuhe an den Füßen sind noch kein Drama, doch bald verlangen eine verbrannte Mahlzeit und eine qualmende Küche nach der rettenden Feuerwehr... 
Auf der "ConSozial", der größten Fachmesse der Sozialwirtschaft im deutschsprachigen Raum, hat Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke Purple Schulz live erlebt, spontan nach Klingenmünster eingeladen und schnell eine Zusage bekommen. Am 20. Juni ist es nun soweit: Um 19 Uhr beginnt im Brunnenpark vor der Klinikkirche ein Open-Air-Konzert, bei dem neben den Hits von einst auch die aktuellen Titel zu hören sind. Einlass ist um 18 Uhr.

Als Vor-Band aus der Region ist die Gruppe ACOUFA - The ACOUstic Factory  zu hören, die 2011 schon einmal das Publikum im Pfalzklinikum begeisterte. Für Fritz-Stefan Rau, im Hauptberuf Leiter der Betrieblichen Bildung im Pfalzklinikum, und seinen blauen Kontrabass, für Niklas Eckardt, Gesundheits- und Krankenpfleger im Pfalzinstitut, und seine "Kistentrommel", meist Cajon genannt,ist es ein Heimspiel. Gemeinsam mit der Sängerin Mona Kirsch und dem Sänger Michael Schmalz, der auch Gitarre und Akkordeon spielt,  wollen sie die Stimmung anheizen. Damit die Konzertbesucher schon mal richtig "warmlaufen". 
Und dann kommt Purple Schulz mit seinem Gitarristen "der Schrader", der auch schon mit Guildo Horn unterwegs war. Das aktuelle Programm von Schulz und Schrader fasziniert vor allem wegen seiner  tiefgründigen Texte und der eindringlichen Interpretation. Dass dabei auch gelacht werden darf, versteht sich bei einer rheinischen Frohnatur wie Purple Schulz von selbst.

Kost und Logis bekommt das Team, zu dem auch Eri Schulz und ein kleiner Hund namens "Thaddäus" gehören, natürlich am schönen Haardt-Rand.  

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets zum Preis von 12  Euro, ermäßigt 9 Euro, gibt es im Internet unter www.fettomat.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Patienten und Bewohner des Pfalzklinikums haben freien Eintritt, ebenso Mitarbeiter, die dienstlich an der Veranstaltung teilnehmen.
Das Gastronomie-Team des Pfalzklinikums und verschiedene Vereine sorgen für ein Imbiss-Angebot von warmen Würstchen über Bretzel bis zum Eis. Alkoholfreie Getränke sind ebenfalls reichlich vorhanden. Alkoholische Getränke werden nicht verkauft und dürfen auch nicht mitgebracht werden, da die Veranstaltung auf einem Krankenhausgelände stattfindet.

Linienbusse von und nach Landau Hauptbahnhof sowie Bad Bergzabern Bahnhof fahren direkt zum Haupteingang des Pfalzklinikums. Fahrpläne unter: www.vrn.de
Etwa 600 PKW-Parkplätze sind vorhanden. Da mit großem Interesse gerechnet wird, sollten - soweit möglich - Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Info:

www.pfalzklinikum.de
www.purpleschulz.de
https://www.facebook.com/purpleschulz
www.fettomat.de
www.vrn.de