Beschwerdemanagement

Ihre Meinung ist uns wichtig! Im Pfalzklinikum steht die bestmögliche Versorgung und das Wohl unserer Patient*innen an erster Stelle. Sollte es dennoch zu Problemen, Unstimmigkeiten oder Verbesserungsvorschlägen kommen, können Sie sich an unser Beschwerdemanagement wenden. Ihre Rückmeldungen helfen uns, unsere Abläufe weiterzuentwickeln und die Qualität unserer Leistungen zu verbessern.

 

Bitte nutzen Sie für allgemeine Beschwerden, Kritik oder Anregungen unser Beschwerdeformular und senden dieses ausgefüllt an beschwerde@pfalzklinikum.de.

Ebenfalls können Sie sich persönlich, telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an unsere zentrale Beschwerdestelle wenden:

Zentrale Beschwerdestelle des Pfalzklinikums
Weinstr. 100
76889 Klingenmünster
Telefon: 06349 900-0
info@pfalzklinikum.de

Hinweise unter dem Schutz des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) und des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) 

Rechtswidrige Handlungen und Rechtsmissbrauch können, ob beabsichtigt oder nicht, in jeder Organisation vorkommen. Hinweisgeber*innen wollen meistens möglichst rechtzeitig über unethisches Verhalten berichten oder Missstände aufdecken – am besten bevor mögliche negative Konsequenzen eintreten.

Wir im Pfalzklinikum fühlen uns einem transparenten Umgang miteinander, im Sinne der Patient*innen, der Mitarbeiter*innen und dem Unternehmen, verpflichtet. Das Hinweisgeberschutzsystem soll den Melder*innen Sicherheit geben, etwaige Verstöße oder Verdachtsfälle melden zu können ohne dabei Reputation, Ansehen oder im schlimmsten Fall den Job zu riskieren.

Ein Hinweisgebersystem soll jeder und jedem die Möglichkeit geben, Rechts- und Regelverstöße zu benennen und so den Verantwortlichen ermöglichen, diese ohne Verzögerung zu untersuchen und Fehler zu beseitigen. Denn Verstöße gegen Gesetze, Richtlinien und Standards können dem Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften, seinen Patient*innen und Bewohner*innen und seinen Mitarbeiter*innen schweren Schaden zufügen.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Es ist das erklärte Ziel, die Menschenrechte und die Umwelt entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu achten, zu schützen und zu fördern. Verstöße gegen international verankerte Menschenrechte sowie gegen nationale und internationale Umweltschutzvorschriften werden nicht toleriert. Die Leitlinien für unsere Lieferanten und Geschäftspartner*innen sind in unserem Lieferantenkodex zu finden.

Alle Hinweise können anonym und vertraulich in einem mehrsprachigen Online-Portal abgegeben werden. Eingereichte Hinweise werden schnell und vertraulich bearbeitet. Die Neutralität der Mitarbeitenden innerhalb des Beschwerdemanagements ist gewährleistet.

Bitte beachten Sie, dass wir aus rechtlichen Gründen einen Hinweis ohne ausreichend konkrete Anhaltspunkte nicht weiterbearbeiten darf.

Nutzen Sie dazu bitte das Online-Portal oder wenden Sie sich persönlich oder postalisch an die zentrale Beschwerdestelle:

Zentrale Beschwerdestelle des Pfalzklinikums
Weinstr. 100
76889 Klingenmünster
Telefon: 06349 900-0
info@pfalzklinikum.de

Ihre Hinweise helfen uns, schwere Nachteile für unser Unternehmen, unsere Patient*innen und Bewohner*innen und unseren Mitarbeiter*innen abzuwenden. 
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
 

Ansprechpartner

Helge Fani

Leiterin

Compliance und Risikomanagement

Stabsstelle Interne Revision, Compliance und Risikomanagement

06349 900-1021
helge.fani@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster