Aktuelles

Demenz: Unterstützung für Angehörige

Klingenmünster

Offene Selbsthilfegruppe trifft sich einmal pro Monat am Pfalzklinikum

Viele Angehörige machen die Erfahrung, dass die Pflege eines Demenzkranken mit zunehmender Dauer kaum zu bewältigen ist. In der offenen Selbsthilfegruppe können sie sich austauschen und erhalten Infos rund um die Krankheit.
Viele Angehörige machen die Erfahrung, dass die Pflege eines Demenzkranken mit zunehmender Dauer kaum zu bewältigen ist. In der offenen Selbsthilfegruppe können sie sich austauschen und erhalten Infos rund um die Krankheit.

Klingenmünster. Wie geht man mit einem demenzkranken Angehörigen um? Welche Leistungen gibt es aus der Pflegeversicherung? Wie erhält man Unterstützung bei einem nötigen Umbau der Wohnung? Angehörige von demenzkranken Menschen haben viele Fragen. Antworten und weitere Infos rund um die Krankheit erhalten sie jeden 1. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr am Pfalzklinikum Klingenmünster. Unter der Anleitung von Fachkrankenschwester Sarah Doll trifft sich dann die offene Selbsthilfegruppe für Angehörige demenzkranker Menschen im Konferenzraum III des Hauptgebäudes. Da der erste Dienstag im Mai ein Feiertag ist, findet das nächste Treffen am Dienstag, 8. Mai, statt.

Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenzkranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Entstanden ist die Gruppe aus einer angeleiteten Selbsthilfegruppe für Angehörige demenzkranker Menschen, die ebenfalls von Sarah Doll geleitet wird. Einige der Teilnehmer haben im vergangenen Jahr die offene Selbsthilfegruppe gegründet, Interessierte sind dort jederzeit willkommen.

Angehörige können sich ab jetzt auch wieder telefonisch für die angeleitete Gruppe anmelden - entweder jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr direkt bei Sarah Doll oder die ganze Woche über im Sekretariat der Pflegedirektorin bei Astrid Neumeyer und Heike Hinnenberger (Tel. 06349/900-2052). Die Teilnahme an beiden Gruppen ist kostenfrei.

 

Kontakt

Sarah Doll
Fachkrankenschwester Station G2 der Klinik für Gerontopsychiatrie
Tel. 06349 900-2680
sarah.dollpfalzklinikum.de