Aktuelles

Die schlaflose Gesellschaft - Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen

Aktuelles

Buchvorstellung und Vortrag von Dr. Hans-Günter Weeß am 18. und 19. Mai zu Gunsten des Vereines zur Förderung der Schlafmedizin am Pfalzklinikum (VfS)

Dr. Weeß gibt während seines Vortrags in Landau und in Ludwigshafen Einblick in die aktuellen Behandlungsmethoden der häufigsten Schlafstörungen

Ludwigshafen / Landau. Lange Zeit hat die Medizin den Schlaf verschlafen. Aber die Erkenntnisse zum Schlaf haben infolge zunehmender Forschungstätigkeiten in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Heute wissen wir, dass fehlender Schlaf körperlich und psychisch krankmachen kann. Schlafstörungen sind häufig und weit verbreitet. Sie haben aus diesem Grunde den Status einer Volkskrankheit. Sechs Prozent der Bundesdeutschen leiden an behandlungsbedürftigen Schlafstörungen und bis zu zwei Millionen Bundesbürger können nicht ohne Schlafmittel schlafen. Mit jeder schlaflosen Nacht steigt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfälle und ein verkürztes Leben. Schlafstörungen können depressiv machen und Angststörungen hervorrufen. Psychische Störungen sind für viele Frühberentungen verantwortlich.

Anderseits sind einige gesellschaftliche Rahmenbedingungen Schlafräuber. Deutschland steht zu früh auf. Das Sprichwort sagt, der frühe Vogel fängt den Wurm. Aber Schule und Arbeit beginnen so früh, dass für viele der Wurm drin ist. Die Schichtarbeit, die hohe Arbeitsverdichtung und zunehmender Stress machen uns schlaflos. Sie fördern eine unausgeschlafene Gesellschaft. Macht uns Schichtarbeit krank und dumm?

Anhand seiner langjährigen Tätigkeit in der Schlafmedizin gibt Dr. Weeß, Leiter des Schlafzentrums am Pfalzklinikum, in Landau und in Ludwigshafen Einblick in die aktuellen Behandlungsmethoden der häufigsten Schlafstörungen. Dabei vermittelt er aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten. Er zeigt Behandlungsmöglichkeiten und selbstwirksame Techniken auf, die es jedem Einzelnen ermöglichen, seinen Schlafstörungen erfolgreich zu begegnen, „seine eigene Schlaftablette zu werden“ und wieder zu einem erholsamen Schlaf und Leistungsvermögen in Beruf und Alltag zu gelangen. Ziel ist es, Sie zum „Fachmann in eigener Sache Schlaf“ zu machen.

Ort und Termine:
Mittwoch, 18. Mai 2016, um  19 Uhr
Ludwigshafen-Oggersheim, Heinrich-Treiber-Halle, Niedererdstr. 7
Donnerstag, 19. Mai 2016, um 19 Uhr
Landau, Kulturzentrum Altes Kaufhaus, Altes Rathaus,
Der Eintritt ist frei.
Um Spenden an den Verein zur Förderung der Schlafmedizin am Pfalzklinikum (VfS) wird gebeten.

Zum Autor und Referenten:
Dr. Hans-Günter Weeß
Leiter des Schlafzentrums des Pfalzklinikums - Dienstleister für seelische Gesundheit,
Diplom Psychologe, psychologischer Psychotherapeut, Somnologe,
Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM),
Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz-Landau,
Dozent am Weiterbildungsstudiengang in psychologischer Psychotherapie der Universität Koblenz-Landau (WIPP),
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschriften Somnologie, Schlaf und des Schlafmagazins. Mitglied in der Expertenkommission der Bundesanstalt für Straßenwesen: Kapitel Tagesschläfrigkeit der Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung.