Aktuelles
"Ein zentraler Ort des Lernens“

Mit einem bunten Fest voller Musik und Anekdoten hat sich Fritz-Stefan Rau, langjähriger Leiter der Betrieblichen Bildung des Pfalzklinikums, in den Ruhestand verabschiedet. Er wird dem Haus als Dozent erhalten bleiben. Nachfolger ab 1. Dezember ist Sebastian Löhlein. Der 41-Jährige begann im Pfalzklinikum als Jahrespraktikant, ließ sich hier als Krankenpfleger ausbilden und arbeitete in der Unfallchirurgie der Uniklinik Mainz. 2010 kam er nach erfolgreich beendetem Pflegepädagogik-Studium ans Klinikum Landau-Südliche Weinstraße. Im Juli 2014 wechselte er als Bildungsreferent ans Pfalzklinikum, war stellvertretender Leiter der Betrieblichen Bildung und gestaltete gemeinsam mit Fritz-Stefan Rau die Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Als Leiter des geplanten Bildungszentrums hat Löhlein viel vor: „Mein Wunsch ist ein Bildungszentrum als zentralen Ort des Lernens zu etablieren. So kann die Aus- und Weiterbildung im Haus auf komplett neue Füße gestellt werden. Das Bildungszentrum wird zum 1. Januar 2024 künftig alle grundständigen Ausbildungen wie Pflegefachfrau/-mann, Krankenpflegehilfe und Ergotherapie sowie die pflegefachlichen Weiterbildungen vereinen. Anders als an Berufsschulen haben wir einen starken Praxisbezug. Ich hoffe, mein Team und ich schaffen es, eine innovative, stabile Lernstätte einzurichten, die sich an den Bedürfnissen der Generationen X und Z orientiert und genügend Arbeitskräfte für die Standorte des Pfalzklinikums und die regionalen Versorger ausbildet.“
In seiner Freizeit widmet Löhlein sich seiner Frau und seinen zwei Töchtern und dem Fußball als Vorstand des SV Klingenmünster und passionierter Fan des 1. FCK.
Informationen zur veränderten Struktur
Mit der neuen Führung verändert sich ab Januar 2024 die interne Struktur im Pfalzklinikum. Die Stabstelle Betriebliche Bildung mit Krankenpflegeschule, Krankenpflegehilfe, Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) und Fort- und Weiterbildungsinstitut (FWI) und Veranstaltungsmanagement wird aufgelöst. Das BGM, das Veranstaltungsmanagement und Seminare werden in die Stabsstelle Unternehmensentwicklung integriert und bilden mit der Personalentwicklung (PE) den Stabsbereich PE/IBF. IBF steht für Innerbetriebliche Fortbildung. Die bekannten Abläufe in der Fort- und Weiterbildungen und bei Seminaren bleiben bestehen. Anstelle der Betrieblichen Bildung entsteht ab 1. Januar 2024 ein Bildungszentrum, in dem alle grundständigen Ausbildungen und pflegefachlichen Weiterbildungen vereint sind.
Kontakt
Elena Natalie Posth
Pressesprecherin
Pfalzklinikum
Tel. 06349 900-1640
E-Mail: elena.posthpfalzklinikum.de