Aktuelles

Jahresbeginn im Pfalzklinikum: Umzug in neues Gebäude

Klingenmünster

Klingenmünster. Das Jahr 2011 beginnt im Pfalzklinikum gleich mit einem großen Umzug: Vier allgemeinpsychiatrische Stationen ziehen zwischen dem 11. und dem 14. Januar in einen komplett umgebauten und modern gestalteten Gebäudekomplex um. Die neuen Räume befinden sich im südlichen Flügel des Hauptgebäudes (Gebäude 3 und 4). Im Rahmen des Konjunkturprogramms II konnten sie zügig fertig gestellt werden. Baubeginn war vor 18 Monaten. Nach dem Umzug stehen für 80 bis 90 Patienten moderne Zwei-Bett-Zimmer mit integrierter Dusche und WC zur Verfügung.

Geschäftsführer Paul Bomke freut sich, dass Gesundheitsministerin Malu Dreyer und Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bereits ihr Kommen zur festlichen Einweihung am 10. März zugesagt haben: „Gemeinsam mit Repräsentanten von Land und Landkreis, mit Kooperationspartnern und künftigen Nutzern wollen wir diesen Tag feiern. Die neuen Gebäude werden die Rahmenbedingungen für Diagnose und Therapie deutlich verbessern." 

In der Allgemeinpsychiatrie gibt es Behandlungsangebote für die verschiedensten psychischen Erkrankungen. In den neuen Gebäudekomplex ziehen ein: ins Erdgeschoss die Station P11 mit dem Schwerpunkt Depressionen, ins erste Obergeschoss die Station P12 mit dem Schwerpunkt Borderline-Störungen, ins zweite Obergeschoss die Station P16 mit dem Schwerpunkt Schizophrenie sowie die Station P13 als Akutstation. 

Seit Juli gehört die Abteilung Allgemeinpsychiatrie mit insgesamt 128 Betten zu der neu gebildeten Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. An diese Klinik angeschlossen sind auch die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, das Interdisziplinäre Schlafzentrum, die Tageskliniken in Landau, Speyer und Wörth sowie Psychiatrische Institutsambulanzen. 

Geleitet wird diese Klinik von Chefarzt Prof. Dr. Reinhard Steinberg, der auch die Funktion des Ärztlichen Direktors des Pfalzklinikums ausübt, sowie von Pflegedirektorin Julitta Hinz und Pflegedienstleiter Gerd Wagner. Sie sind „sehr froh, dass wir unseren Patienten und Mitarbeitern mit den neuen Räumen einen ganz besonderen Jahresauftakt bieten können".