Aktuelles
Kommen, schauen, fragen

Kaiserslautern. Von A wie AD(H)S bis Z wie Zwangsstörungen – das Spektrum der seelischen Erkrankungen, die in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kaiserslautern behandelt werden können, ist breit. Am Dienstag, 20. September, stellt die Tagesklinik, die sich in der Albert-Schweitzer-Str. 62 befindet, ihr Behandlungsangebot vor. Dazu sind alle Interessierten, insbesondere auch Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern oder Bezugspersonen, herzlich eingeladen. Von 14 bis 17:30 Uhr präsentieren Mitarbeiter des multiprofessionellen Teams der Tagesklinik und Institutsambulanz die Behandlungsangebote an Infoständen und beantworten gerne alle Fragen rund um das Behandlungskonzept. Jeweils um 14:15 Uhr, 16:15 und 17:15 Uhr gibt es Führungen durch die Tagesklinik. Über „10 Jahre Tagesklinik und Institutsambulanz“ berichten um 15:30 Uhr Oberärztin Christine Zbick-Schmitt und der pädagogisch-pflegerische Bereichsleiter Sascha Biebel. Danach begrüßen der Kaiserslauterer Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke offiziell die Gäste.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es beim Tag der offenen Tür ein spezielles Programm: Sie können das Angebot der 5-Sinnesgruppe / Genussgruppe unter Anleitung ausprobieren. In der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Kaiserslautern werden Patienten im Alter von 5 bis 18 Jahren behandelt, bei denen eine ambulante Therapie nicht ausreicht, eine stationäre Behandlung aber nicht nötig ist. Dabei findet die Behandlung tagsüber statt, abends und am Wochenende können die jungen Patienten das Gelernte in ihrer gewohnten Umgebung anwenden.
Kontakt:
Tagesklinik und Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie Kaiserslautern
Sekretariat Andrea Kraus und Rita Stolz
Tel.: 0631/ 5349-3900, E-Mail: IAP-KLpfalzklinikum.de