Aktuelles
Mit liebevoller Konsequenz durch die Ausbildung gelotst

Einen Grund zum Feiern gab es am vergangenen Freitag für die Schülerinnen und Schüler des Kurses 15/18 des Südpfälzischen Zentrums für Pflegeberufe. Sie hatten ihre schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen als examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bestanden und durften nun bei einer Feierstunde im Pfalzklinikum ihre Zeugnisse entgegen nehmen. Das Südpfälzische Zentrum für Pflegeberufe ist eine Kooperationseinrichtung des Pfalzklinikums und der Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH. Insgesamt 17 Prüflinge des Pfalzklinikums im Alter von 20 bis 24 Jahren absolvierten je sieben Prüfungsteile erfolgreich. Auch 16 Schülerinnen und Schüler des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße bestanden ihre Prüfungen mit Erfolg.
Welche Bedeutung der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege hat, betonten bei der Feierstunde zahlreiche Festredner. Eva-Maria Lanzet, Personalleiterin und Prokuristin des Klinikums Landau Südliche-Weinstraße, führte aus, dass die Absolventinnen und Absolventen künftig in einem „wichtigen Bereich mit den besten Zukunftschancen“ arbeiten werden. Sie dankte außerdem dem Team der Krankenpflegeschule, das die Schülerinnen und Schüler „mit liebevoller Konsequenz durch die Ausbildung gelotst“ hat, sowie den Praxisanleiterinnen und -anleitern für ihre Tätigkeit in der praktischen Ausbildung. „Es ist die Zeit der Pflege und es gibt viel zu tun, packen Sie es an“, riet Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke den jungen Leuten. Er forderte sie außerdem auf, Rückgrat zu zeigen und sich im Berufsleben zu engagieren. Grußworte sprachen auch Stefanie Boos als Vertreterin der Pflegedirektion des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße und Julitta Hinz, Pflegedirektorin des Pfalzklinikums, sowie Bernhard Dobbe und Ernst Metz, die Vorsitzenden vom Personal- und Betriebsrat beider Kliniken. Die Ärztlichen Direktoren Uwe Pfeiffer (Pfalzklinikum) und Dr. Christoph Wiegering (Klinikum Landau-Südliche Weinstraße) waren sich darin einig, dass Gesundheits- und Krankenpfleger heute in vielen Belangen "näher am Patienten“ sind als die Ärzte. Sie luden die frisch gebackenen Pflegekräfte ein, gemeinsam mit den Ärzten Lösungen für kranke und leidende Menschen zu finden und so die Patienten gemeinsam erfolgreich zu behandeln.
Ein kleines Fläschchen Sonnencreme und weitere gute Ratschläge für das künftige Berufsleben gab es anschließend von den Kursleiterinnen Marion König und Annette Brummer: „Leben Sie jetzt und heute. Loben Sie sich nicht zu sehr selbst, aber seien Sie gnädig mit sich!“ Schulleiter Fritz Rau vom Pfalzklinikum beschrieb den Kurs 15/18 mit einem Wort: „Super“ und gab anschließend Kugelschreiber für den „weltbesten Superkurs“ aus. Schulleiterin Monika Vogler vom Klinikum Landau-Südliche Weinstraße gratulierte den „Frisch-Examinierten“ und sprach die besten Wünsche für den Start in das Berufsleben aus.
Danach wurden alle Absolventinnen und Absolventen einzeln aufgerufen und erhielten ihre Zeugnisse. Extra geehrt wurden vier Schülerinnen, die ihr Examen mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen hatten, für sie gab es Buchgutscheine. Nicht nur aufgrund der Zeugnisse hatten alle frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegekräfte Grund zum Feiern: Alle haben ab dem 1. Oktober einen Arbeitsplatz am Pfalzklinikum, am Klinikum Landau-Südliche Weinstraße oder an einer anderen Klinik bekommen.
Das Südpfälzische Zentrum für Pflegeberufe ist eine Kooperationseinrichtung des Pfalzklinikums AdöR und der Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der theoretische Unterricht findet in Klingenmünster statt. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. Oktober. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes.
Mehr Infos unter: www.pfalzklinikum.de/krankenpflegeschule und www.klinikum-ld-suew.de/beruf-karriere/gesundheits-und-krankenpflegeschule
Kontakte:
Fritz Rau
Leiter der Krankenpflegeschule des Pfalzklinikums AdöR
Tel. 06349 900-2065
E-Mail: fritz.raupfalzklinikum.de
Monika Vogler (bis 30.9.2018)
Leiterin der Krankenpflegeschule der Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH
Tel. 06349 900-2067
E-Mail: monika.voglerklinikum-ld-suew.de
Jens Kreikenbaum (ab 1.10.2018)
Leiter der Krankenpflegeschule der Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH
Tel. 06349 900-2067
E-Mail: jens.kreikenbaumklinikum-ld-suew.de