Aktuelles

Neue Station P 15 vorgestellt

Aktuelles

Bevor die Patientinnen und Patienten der P 15 am 23. Juli ihr neues Gebäude beziehen, wurde die Station heute bei einer kleinen Eröffnungsfeier übergeben.

Der Neubau der P15 auf dem Gelände des Pfalzklinikums erstrahlt in frischen Farben.
Der Neubau der P15 auf dem Gelände des Pfalzklinikums erstrahlt in frischen Farben.

Gekommen waren u. a. auch Klingenmünsters Ortsbürgermeister Erwin Grimm, Altbürgermeister Wilfried Türck und Verbandsbürgermeister a. D. Klaus Stalter.

Geschäftsführer Paul Bomke dankte allen, die dieses - durch das Pfalzklinikum selbst finanzierte - Projekt pünktlich und im Kostenrahmen ermöglicht haben. Dr. Sylvia Claus zeigte sich an ihrem zweiten Jahrestag als Chefärztin erfreut, dass Menschen mit Doppeldiagnosen, denen es oft sehr schwer fällt, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden, neben dem spezialisierten Stationskonzept nunmehr auch ansprechende Räume mit zeitgemäßer Ausstattung nutzen zu können. Patientenfürsprecherin Roswitha Feitig verlieh ihrer Überzeugung Ausdruck, „dass die Patienten sich hier wohlfühlen werden“. Personalratsvorsitzender Martin Schlimmer-Bär sprach aus, was ihm die Mitarbeiter bei seinen Besuchen auf der Station mit auf den Weg gegeben hatten: Dass es echte Teamarbeit in der Projektleitung war, dass Architektin Anke Podack, Dr. Svetlana Buliniceva und Rainer Moock „ihre Sache sehr gut gemacht haben“ und dass die Pflege als größte Mitarbeitergruppe stolz auf ihren Rainer ist! Dieser war überwältigt von dem großen Zuspruch und den vielen anerkennenden Worten. Er dankte seinen Vorgesetzten und dem Geschäftsführer für das große Vertrauen und seiner Frau Martina für ihre Geduld.

Dr. Roland Kupper und die drei Stationsleitungen der Gerontopsychiatrie kamen als gute Nachbarn mit Brot und Salz. Sie seien froh über den nun anstehenden Umzug der P15, nicht zuletzt, weil er mit der erwarteten Baufreiheit im Gebäude 44 einhergeht, wo im September der offizielle Baubeginn für die Geronto stattfindet. Christel Flory vom ebenfalls benachbarten Laborteam schenkte der P15 ein Album, in dem sie zwei Jahre lang den Baufortschritt dokumentiert hatte.

Nach einem kurzen Imbiss nutzten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gelegenheit, sich im neuen Haus umzusehen, Fragen zu stellen und sich zu verschiedensten Themen auszutauschen.

Weitere Details zum Neubau der P15 in Klingenmünster können Sie hier nachlesen.