Aktuelles

Nur ein bisschen traurig oder doch depressiv?

Dahn

Themenabend Depression in Dahn

Illustration des Wortes Depression mit einem traurigen Gesicht im Buchstaben O. Dazu lächelndes und trauriges Gesicht.

Schlechte Tage hat jeder einmal – aber wann sind es zu viele, wann spricht man von einer Depression oder depressiven Verstimmung? Zu unterschätzen sind Depressionen nicht: Insgesamt sind laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe 8,2%, d.h. 5,3 Mio. der erwachsenen Deutschen (18–79 Jahre) im Laufe eines Jahres an einer unipolaren oder anhaltenden depressiven Störung erkrankt. Für Menschen über 79 Jahre erhöhe sich diese Zahl noch einmal.*

Das Teilhabezentrum Dahn widmet der Depression einen Themenabend im Rahmen der Reihe „Abende der seelischen Gesundheit“ am 12.9.2023 von 17–19 Uhr. Psychotherapeut Dipl.-Psych. Matthias Heidt aus Dahn klärt zu Depression auf und berichtet über Behandlungsmethoden. Im Anschluss zeigt Lisa Warth, Fachkrankenschwester und ausgebildete Aromapflegerin, welchen Einfluss Duftöle auf die Stimmung haben und wie sie die Therapie unterstützen können. Hier können Interessierte im wahrsten Sinne des Wortes „hereinschnuppern“. Auch ein Betroffener („Peer“) wird vor Ort sein und vertrauensvoll Fragen beantworten. Um Anmeldung unter lisa.warth@pfalzklinikum.de wird gebeten. Der nächste und letzte Abend der seelischen Gesundheit in diesem Jahr wird dann am 14.11. stattfinden.

12. September 2023, 17–19 Uhr
Teilhabezentrum Dahn, Hauensteiner Straße 43

*Quelle: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression/haeufigkeit 


Kontakt
Daniela Schnöder
Ergotherapeutin
Teilhabezentrum Dahn

Betreuen-Fördern-Wohnen
Tel.: 06391-924467
Mail: daniela.schnoeder@pfalzklinikum.de