Angebote in Klingenmünster

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Pfalzklinikums in Klingenmünster ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie da. Unsere Klinik berät Menschen der Region Südpfalz zum Thema seelische Gesundheit und verfügt über moderne sowie vielseitige Behandlungsangebote.

Unterschiedliche Therapiebausteine werden für jede Patientin und jeden Patienten individuell, flexibel sowie abwechslungsreich gestaltet und der jeweiligen Lebenssituation angepasst. Unser breit gefächertes und gleichzeitig spezialisiertes Behandlungsangebot teilt sich in folgende Bereiche auf:

Abteilung für Allgemeinpsychiatrie

Derzeit vertrauen jährlich mehr als 2000 Patienten im Alter zwischen 18 und 65 Jahren auf die sorgfältige Diagnostik, Beratung und individuelle Therapieplanung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für  Allgemeinpsychiatrie. Wir bieten vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bei allen Fragen und Anliegen rund um das wichtige Thema seelische Gesundheit.  

Auf sieben spezialisierten Stationen gibt es insgesamt 128 Behandlungsplätze. Diagnostik und Therapie erfolgen leitlinienorientiert auf Basis des aktuell wissenschaftlichen Kenntnisstandes. Unsere Behandlungsangebote umfassen folgendes Spektrum:

Die Station P11 bietet ein multimodales Therapieangebot, das spezifisch auf affektive Erkrankungen (Depressionen, bipolare sowie schizoaffektive Erkrankungen) ausgelegt ist.  

Das Behandlerteam und das Stationsumfeld unterstützen Sie mit einem breiten therapeutischen Angebot beim Erlernen von Strategien zur individuellen Krankheitsbewältigung.

Ein weiteres spezialisiertes Therapieangebot (CBASP: Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) richtet sich an Menschen mit chronischen Depressionen. Weitere Informationen zu dieser Therapie finden Sie hier. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Teinahme an der CBASP-Selbsthilfegruppe. Für weitere Informationen zur Selbsthilfegruppe wenden Sie sich bitte an Frau Hedda Keller unter der Telefonnummer 06349 5161 oder 01575 2020030.

Zum Flyer

Therapeutischer Schwerpunkt der Station P12 ist die Behandlung von Patienten mit interpersonellen Schwierigkeiten in familiären, beruflichen und sozialen Bereichen (vorwiegend junge Erwachsene). Kriseninterventionsbehandlung psychotischer Erkrankungen und affektiver Störungen gehören ebenfalls zum Spektrum. Unser spezialisiertes Angebot (DBT: dialektisch behaviorale Therapie) ist ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Therapieprogramm, das sich an Menschen mit Borderline-Erkrankungen richtet.

Zum Flyer

Die Station P13 ist eine psychiatrische Intensivstation zur Krisenintervention für Erwachsene. Wir bieten Hilfe und Schutz in schweren seelischen Krisen oder bei akuten psychischen Erkrankungen, speziell wenn Betroffene oder auch Dritte gefährdet sind. Hauptziel unseres Behandlungsangebotes ist es, die Betroffenen dabei zu unterstützen, schnellstmöglich wieder mehr Verantwortung für sich übernehmen zu können. Unser Behandlungskonzept verbindet eine persönliche, von Wertschätzung und Respekt geprägte, multiprofessionelle Intensivbetreuung mit Akutinterventionen in Form von Medikamenten, lebenspraktischen Hilfen und psychotherapeutischen Gesprächsangeboten. 

Zum Flyer

Die Station P14  bietet einen psychotherapeutisch-psychosomatischen Schwerpunkt, um Menschen mit Ängsten, Zwängen, chronischen Schmerzen, Essstörungen oder Menschen in Lebenskrisen zu behandeln. Wir arbeiten verhaltenstherapeutisch und legen Wert darauf, mit unseren Patientinnen und Patienten gemeinsam Behandlungsziele und  -pläne individuell abzustimmen. Neben Gruppen- und Einzelgesprächen können Sie an Entspannung, Kreativtherapie, Sport und euthymer Gruppe (Genusstraining) teilnehmen.

Zum Flyer

Das multiprofessionelle Team der Station P15 bietet ein integratives und individuell abgestimmtes Therapieangebot mit Elementen der psychiatrischen Behandlung und der Suchttherapie für Menschen, die neben einer psychischen Erkrankung (Schizophrenie, Depression, Angst- und Persönlichkeitsstörungen, Zwängen oder posttraumatischen Belastungsstörungen) auch unter einer Substanzerkrankung (Drogen- oder Alkoholmissbrauch, ggf. Abhängigkeit) leiden. 

Zum Flyer

Die Station P16 ist eine offene psychiatrische Station. Hier werden schwerpunktmäßig Patienten mit psychotischen Störungen (z.B. Schizophrenien, Schizoaffektive Psychosen, Manische Erkrankungen) behandelt. Wir legen Wert auf moderne Therapieansätze: Wir begegnen unseren Patienten auf Augenhöhe, planen gemeinsam die Behandlung (Verhandeln statt Behandeln: Shared-Decision-Making, SDH) mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben zu führen (Recovery). Zur Aufnahme führen oft emotionale Krisen, schwierige Lebensumstände und persönliche Belastungssituationen, mit denen sich jeder überfordert fühlen kann. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Abstand zu finden, zur Ruhe zu kommen und dabei neue Kräfte und Perspektiven zu entwickeln.

Zum Flyer

Wenn in Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt deutlich wird, dass aufgrund einer akuten Krise eine individuelle psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung erfolgen soll, stehen wir Ihnen mit unserem multiprofessionellen Behandlungsangebot zu Verfügung. Diese Behandlung soll - statt wie bisher in der Klinik - überwiegend im persönlichen Lebensumfeld und in enger Abstimmung mit dem psychosozialen Netzwerk stattfinden. Damit wollen wir Krankenhausaufenthalte verkürzen oder bestenfalls vermeiden.

Zuhause-Behandlung bedeutet:

  • Traumatisierende Erlebnisse im Zusammenhang mit Zwangseinweisungen zu verhindern
  • Stressende Neuorientierung im ungewohnten Umfeld zu vermeiden
  • Verhaltensstörungen beobachten, auflösen und behandeln, wo sie auftreten
  • Unterstützung vor Ort: Ambulantes Management von Krisensituationen
  • Erarbeitung von Problemlösestrategien im bestehenden Netzwerk
  • Flexible Behandlungsintensität bei Kontinuität des Behandlungsteams
  • Behandlungsmöglichkeit unmittelbar bei Auftreten erster Symptome
  • Entlastung der Betroffenen durch Behandlung im vertrauten Umfeld
  • 24/7 Erreichbarkeit des Behandlungsteams

Unterstützendes Behandlungsangebot für Patienten mit psychiatrischem Krankheitsbild

Die Elektrokonvulsionstherapie ist ein sehr wirksames und risikoarmes Verfahren, das bei verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern zum Einsatz kommt.
Angewendet wird diese Therapieform bei Krankheitsbildern wie z.B. Depressionen mit schwerem bzw. kompliziertem Verlauf, schizoaffektiven- oder katatonen- Psychosen.

Die Wirksamkeit der EKT ist durch eine Anzahl von Studien belegt und wird in den Behandlungsleitlinien empfohlen. Sie wird ergänzend zur Pharmakotherapie im Rahmen eines stationären Aufenthaltes eingesetzt.

Wenn Sie sich für dieses Behandlungsverfahren interessieren, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem behandelnden Facharzt.

Zum Flyer

Rund um die stationäre Aufnahme: Ambulanz-, Aufnahme- und Informationszentrum (AIZ) – Zentraler Aufnahmedienst

Die  Aufnahme zur stationären Behandlung in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster erfolgt in der Regel über eine Einweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt. Wir bitten darum, dass Sie oder Ihr Arzt vor der Aufnahme telefonisch Kontakt (Tel. 06349 900-2020) mit dem Aufnahmedienst aufnehmen. Wir besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen und planen gemeinsam den Aufnahmetermin. 

Manchmal ist ein vorstationäres Gespräch mit einem Facharzt oder Psychologen sinnvoll: 
So haben wir ausreichend Zeit, um gemeinsam mit Ihnen zu klären, welches Behandlungsangebot am besten für Sie geeignet ist. 

Zu einer stationären Aufnahme oder auch zum vorstationären Gespräch bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: 

  • die Einweisung von Ihrem Arzt
  • die Krankenkassenkarte und evtl. Ihren Befreiungsausweis
  • Medikamentenplan und evtl. Arztberichte und Vorbefunde
  • Betreuungsurkunde/Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung, falls zutreffend

Chefärztin

Dr. Sylvia Claus

Pflegedienstleiterin

Jeannette Berger

Ansprechperson

Dr. Sylvia Claus

Chefärztin

Ärztliche Direktorin

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

06349 900-2000
sylvia.claus@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

zur Kurzvita

Jeannette Berger

Pflegedienstleiterin

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

06349 900-2100
06349 900-2505
jeannette.berger@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

zur Kurzvita

Martina Lauer

Assistentin der Chefärztin

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

06349 900-2003
06349 900-2059
martina.lauer@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Jenny Lambrix

Sekretärin der Chefärztin

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

06349 900-2001
jenny.lambrix@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Daniela Schultheis

Leitende Psychologische Psychotherapeutin

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

06349 900-2116

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Stefan Lincks

Pflegerischer Bereichsleiter

Allgemeinpsychiatrie

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

06349 900-2165
stefan.lincks@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Anja Kuntz

Pflegerische Fachbereichsleitung

Ambulante und aufsuchende Dienste

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster

06341 1410705
zuhause-behandlung-suew@pfalzklinikum.de

Landauer Ambulanz Zentrum
Paul-von-Denis-Straße 2b
76829 Landau

Patricia Niederer

Patientenfürsprecherin

Klingenmünster, Landau, Speyer

06349 900-2036
patricia.niederer@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

 

Sprechstunde jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr

Im Notfall

Sie benötigen Hilfe? Ihnen oder einem Familienmitglied geht es schlecht? Ärztliche Hilfe wird so schnell wie möglich benötigt?

In dringenden Fällen erreichen Sie uns Tag und Nacht unter:

06349 900-2020

Weitere Notfallnummern finden Sie hier.